DB - Dampflokomotive 85 009 DCC
Sound
Artikel Nr.: | ROCO-72273 |
Hersteller: | ROCO |
Spur: | Spur H0 |
Verfügbarkeit: | Neuheit, jetzt vorbestellen |
Dieser Artikel ist leider nicht mehr erhältlich |
ROCO 72273
Modell: Dampflokomotive 85 009 der DB in Epoche 3
Highlights des Modells: Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen Betriebszustand ca. 1959 mit DB-Keks Nummerntafeln mit spitzen Ziffern Feine Metallradsätze
Daten zum Vorbild: Insgesamt wurden nur 10 Lokomotiven der rund 133 Tonnen schweren Tenderlokomotive für den Einsatz auf der sogenannten Höllentalbahn gebaut. Die Lokomotiven der Baureihe 85 waren damit die schwersten Tenderlokomotiven, die in Deutschland eingesetzt wurden. Aufgrund ihrer Zugkraft bewährten sich die bullig aussehenden Tenderlokomotiven schnell auf dieser Bergstrecke. Wegen ihrer guten Leistungen konnte bereits im Jahr 1933 die für den Betrieb bis dahin erforderliche Zahnstange entfernt werden. Auch beim Lokomotivpersonal waren die Loks äußerst beliebt, verkürzten sie doch die Fahrzeiten mit Personenzügen um gut 1/3 der ursprünglichen Fahrzeit.
Stromsystem: DCC Schnittstelle: Plux22
Mit Decoder ausgerüstet: Ja Funktion Sound: ROCO Sound Pufferkondensator: Ja
Funktion Licht: Ja Beleuchtung: LED Lichtwechsel: Ja
Zusätzliche Lichtfunktion(en): Führerstandsbeleuchtung
Rauchsatzvorbereitung: Dynamischer Dampf Rauchsatznummer Seuthe: ---
LÜP in mm: 187 Mindestens befahrbarer Radius: R2
Angetriebene Achsen: 5 Haftreifen: 1 Schwungmasse: Ja
Mit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: Ja
Maßstab: 1:87 Spurweite H0
EAN-Nummer: 9005033722739
Altersfreigabe: 14+ Jahre
Modell: Dampflokomotive 85 009 der DB in Epoche 3
Highlights des Modells: Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen Betriebszustand ca. 1959 mit DB-Keks Nummerntafeln mit spitzen Ziffern Feine Metallradsätze
Daten zum Vorbild: Insgesamt wurden nur 10 Lokomotiven der rund 133 Tonnen schweren Tenderlokomotive für den Einsatz auf der sogenannten Höllentalbahn gebaut. Die Lokomotiven der Baureihe 85 waren damit die schwersten Tenderlokomotiven, die in Deutschland eingesetzt wurden. Aufgrund ihrer Zugkraft bewährten sich die bullig aussehenden Tenderlokomotiven schnell auf dieser Bergstrecke. Wegen ihrer guten Leistungen konnte bereits im Jahr 1933 die für den Betrieb bis dahin erforderliche Zahnstange entfernt werden. Auch beim Lokomotivpersonal waren die Loks äußerst beliebt, verkürzten sie doch die Fahrzeiten mit Personenzügen um gut 1/3 der ursprünglichen Fahrzeit.
Stromsystem: DCC Schnittstelle: Plux22
Mit Decoder ausgerüstet: Ja Funktion Sound: ROCO Sound Pufferkondensator: Ja
Funktion Licht: Ja Beleuchtung: LED Lichtwechsel: Ja
Zusätzliche Lichtfunktion(en): Führerstandsbeleuchtung
Rauchsatzvorbereitung: Dynamischer Dampf Rauchsatznummer Seuthe: ---
LÜP in mm: 187 Mindestens befahrbarer Radius: R2
Angetriebene Achsen: 5 Haftreifen: 1 Schwungmasse: Ja
Mit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: Ja
Maßstab: 1:87 Spurweite H0
EAN-Nummer: 9005033722739
Altersfreigabe: 14+ Jahre